180 Kinderaugen brachten wir zum Leuchten!
Vielen lieben Dank an die zahlreichen Spender, Helferinnen und Helfer!
Geänderte Ansprechpartner und Telefonnummern unserer Rappelkisten
Teilnahme am Ferienprogramm
Waldsassen – Gabriele Kohl
16 Buben und Mädchen waren heuer beim Pizzabacken des Ferienprogramms dabei. Aufgeteilt in vier Gruppen arbeiteten die Kinder mit Eifer an den vorbereiteten Hefeteig-Blechen. Ob Salami, Schinken, Tomaten, Zwiebeln, Champignons oder Mozzarella - es war alles in Körben mitgebracht - die Kinder belegten nach Herzenslust und nach zwanzigminütiger Backzeit war es soweit: Die Kinder durften ihre selbstgefertigten Pizzen verspeisen und den Rest mit nach Hause nehmen.
Ein rundum gelungener Nachmittag.
Tirschenreuth – Monika Schmiedel
Zu einem musikalischen Angebot haben sich ein Dutzend Jungs und Mädchen im Museumsquartier getroffen. Der unkomplizierte Umgang mit den bunten Rohren, Boomwhackers, machte es den Kindern leicht, einfache Melodien zu spielen. Mit gutem Rhythmus ging es nun an Liedbegleitung. Wie sich herausstellte, machte es viel Spass sich zu den Musikstücken zu bewegen und den richtigen Einsatz mit seinem Instrument zu treffen.
Nach einer kleinen Brotzeit waren alle wieder gestärkt für den zweiten Teil der Veranstaltung. Eifrig übten die jungen Musiker, um den Eltern und Geschwistern vor dem Abholen ein Stück darbieten zu können. Mit Begeisterung und Konzentration zeigten die Mitwirkenden das Gelernte und der Rhythmus sprang auf die Zuschauer über.
Mit einem verdienten Applaus endete der Vormittag.
Mitterteich– Monika Schmiedel
Unter dem Motto "Der Elefant im Porzellanmuseum" ging es in Mitterteich wieder rund. Nach einem Rundgang, bei dem die Kinder neugierig auf viele Details achteten, ging es nun an die eigentlichen Aufgaben. Die Teilnehmer hatten lustige, aber auch kniffelige Fragen zu beantworten. Bei der anschließenden Brotzeit erhielten die Kinder ein kleines Geschenk. Wer das Museum noch weiter erkunden wollte, hatte auch hierzu die Möglichkeit. Als die jungen Besucher von ihren Angehörigen abgeholt wurden, wussten sie viel zu erzählen.
2018
Jahreshauptversammlung Kinderschutzbund Tirschenreuth
Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Kinderschutzbundes in Tirschenreuth. Die Bürgermeister Grillmeier, Sommer und Dutz schilderten in ihrem Grußwort den Einsatz ihrer Städte für ihre jungen Bürger.
Frau Kunz von der Jugendpflege referierte im Anschluss über die Zusammenarbeit mit dem KSB in Kursen über Präventionen in der Kindererziehung.
Erfreut zeigte sich die Vorsitzende Inge Pannrucker in ihrem Jahresbericht, dass die 100 in der Mitgliederentwicklung überschritten wurden. Das Ehepaar Monika und Heinz Leitner, aus Wiesau wurde mit Blumen begrüßt.
Die Aushängeschilder Rappelkiste in Tirschenreuth und Mitterteich nehmen eine gute Entwicklung und sind meist voll besetzt. Birgit Meyer berichtete von 11 ehrenamtlichen Betreuerinnen und 4088 Stunden Einsatz.
Erfreulich waren 2017 die Spenden und Bußgelder, die der Kinderschutzbund bekam, sodass Rücklagen für den Spielgarten in Tirschenreuth gebildet werden konnten.
Nach der Ehrung von Mitgliedern für 10-jährige Mitgliedschaft wurde Helga Dietz nach 7 Jahren Einsatz in der Rappelkiste Tirschenreuth verabschiedet.
2017
Kinder spielen für
Kinder in Not
Tirschenreuth. Die Kreismusikschule
veranstaltet am Samstag,
2. Dezember, um 14 Uhr im
Mehrzweckraum im Stiftlandgymnasium
Tirschenreuth in Zusammenarbeit
mit dem Kinderschutzbund
ein Benefizkonzert.
Die kleinsten Instrumentalschüler
spielen und singen für die Peruhilfe
des Bayerischen Lehrer-
Lehrerinnenverbandes und den
Kinderschutzbund Tirschenreuth.
Zu hören sind Adventsund
Weihnachtslieder in den unterschiedlichsten
Besetzungen.
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen! - April 2017
Vorsitzende: Inge Pannrucker
Stellvertreter-/innen: Anton Singer, Gabriele Kohl, Monika Schmiedel
Schatzmeisterin: Jeanette Beer
Stellv. Schatzmeisterin: Birgit Mayer
Schriftführerin: Bianca Gradl
Beisitzer: Karl Haberkorn, Albert Müller, Reinhard Dörschmidt, Sibylle Männer, Gisela Worf, Elisabeth Jobst
Rechnungsprüfer: Marianne Scheffler und Hubert Brech
NEUE Kurse: Starke Mädchen siegen / Starke Jungen siegen!!
Die Rappelkiste in Tirschenreuth ist in die Bahnhofstraße umgezogen!!
-
Tirschenreuth, Bahnhofstrasse 51
Anmeldung bitte mindestens 1 Tag vorher unter Tel.: 0160-3274426 oder Birgit Mayer Tel.: 0157-35478030
-
Rappelkiste Mitterteich, MGH, Kirchplatz 4-5
Anmeldung bitte mindestens 1 Tag vorher unter Tel.: 0160-98168411 oder Jeanette Beer Tel.: 0157-35478034
Unsere Wunschstern-Aktion war ein voller Erfolg!
Dank Ihrer Unterstützung haben wir es geschafft, das wir Kinderaugen zum Leuchten brachten!!
Vielen herzlichen Dank!!
„In diesem Leben können wir keine großen Dinge tun.
Wir können nur kleine Dinge mit großer Liebe tun“.